Ice Casino

Spielbetrieb

Bücherschwund- bitte Bücher an die Bibliothek zurückgeben!

Sehr geehrte Schachfreunde, liebe Mitglieder,

mehrere Bücher unserer Klubbibliothek sind offenbar dauerhaft ausgeliehen und dies ist nirgends vermerkt. Die Tendenz nimmt zu!
Dabei sind recht hochwertige Werke wie unser Exemplar über Magnus Carlsen und der erste Band der Kasparowreihe " Meine großen Vorkämpfer.
Ich bitte sehr darum, diese wieder dem Klub zur Verfügung zu stellen.

Gleiches gilt für die Bücher, die ich schon im April angemahnt habe. Bitte bringen Sie diese zurück!

 

Freundliche Grüße
Ralf Kissel, Bücherwart

Julius Muckle gewinnt Nibelungen-Open

Beim Nibelungen-Open in Worms waren wir mit einigen Spielern vertreten.

Hier die Ergebnisse des A-Turniers, das einen Eloschnitt von 2033 aufwies : http://chess-results.com/tnr310002.aspx?lan=0&art=1&rd=7&fed=GER&turdet=YES&flag=30&wi=821

 

Am Ende lag ein Pulk von 5 Spielern mit jeweils 5,5 Punkten vorne, darunter auch Julius Muckle der die beste Wertung hatte. Weiter spielten Andreas Lambert (4,5/7, 11.), Johannes Feldmann (3,5/6, 34.), Richard Muckle (3/6, 42.,  +40 Elo) und Yannick Kemper (2,5/7, 62.).

 

Zusätzlich konnten wir damit die Mannschaftswertung (die 4 besten eines Vereins) vor Worms, Frankenthal und Ladenburg gewinnen :

http://chess-results.com/tnr310002.aspx?lan=0&art=72&turdet=NO&flag=30&wi=821 

 

Im B-Turnier spielten Claus Petschick (4/7, 46.) und Ibrahim Halabi (4/7,  34., +58 Elo, Performance 1711 !) mit.

Hier das B-Turnier : http://chess-results.com/tnr310003.aspx?lan=0&art=1&rd=7&fed=GER&turdet=YES&flag=30&wi=821

 

SK Ludwigshafen 1912: Newsletter Oktober 2017

Liebe Schachfreunde!


Bei der Deutschen Meisterschaft der Landesverbände der Senioren spielten auch zwei 12er mit
Dieter Giesen führte Rheinland-Pfalz 1 an Brett 1 an. Karlheinz Eßwein hatte das Spitzenbrett bei
Rheinland-Pfalz 2 inne. Beide holten je sechs Remis bei einer Niederlage; RLP 1 wurde in der
Gesamtwertung 17., RLP 2 landete auf dem 26. Platz.
Bei der Deutschen Ländermeisterschaft der Jugendmannschaften in Hannover spielte Julius Muckle
in diesem Jahr am ersten Brett der Mannschaft von Rheinland-Pfalz. Er holte 2.5 / 7 und die
Mannschaft von Rheinland-Pfalz landete in der Gesamtwertung auf dem 10. Platz.
Der Schachtherapeut Manfred Herbold hat Band 2 seiner Trilogie „Der Schachtherapeut“
veröffentlicht. Am Freitag, 22.September gab er einen Trainingsabend zum Thema „Taktische
Endspiele“; leider waren wg. der Friesenheimer Kerwe nicht viele Vereinsmitglieder anwesend. Am
Freitag 27.10. ist Manfred wieder zu einem Trainingsabend im Klub und es besteht dann auch wieder
die Gelegenheit, sein Buch zu erwerben!
Johannes Feldmann spielte beim Offenen Internationalen Schachturnier in Unterhaching in den
ersten 7 Runden sehr erfolgreich (5 /7). Leider kam dann in den letzten beiden Runden nur noch ein
weiterer halber Punkt dazu, sodass es für die Preisränge nicht mehr langte.
Unser Bücherwart Ralf Kissel spielte beim diesjährigen Open in Eschborn mit. Mit 2 aus 5 konnte er
seine Spielstärke bestätigen.
Am Freitag, 20.10. startet die diesjährige Klubmeisterschaft mit elf Teilnehmern im Schweizer
System. Mit Johannes Feldmann, Andreas Lambert und Reiner Junker sind aus der 1. Mannschaft
drei Spieler dabei, die Klubmeister Yannick Kemper herausfordern.
Am 2. Spieltag der 1. Rheinland-Pfalz Liga verlor die 1. Mannschaft zu Hause deutlich mit 2:6 gegen
Frankenthal. Die nächsten Spieltage werden zeigen, ob in dieser Saison der Kampf um den Aufstieg
doch noch möglich sein wird. Der 2. Mannschaft gelang in der 1. Pfalzliga trotz Ersatz ein 4.5:3,5
Sieg gegen Niedermohr- Hütschenhausen; sie ist mit 4:0 Punkten momentan noch verlustpunktfrei.
IBAN: DE93 5455 0010 0007 8001 39 SWIFT-BIC: LUHSDE6AXXX
In der Bezirksliga Nord-Ost sind bereits drei Spieltage gespielt und auch mit nur sieben Spielern
gelang unserer 3. Mannschaft ein Heimsieg gegen Lambsheim 3. In der Kreisliga holte die 4.
Mannschaft am 2. Spieltag ein 3:3 gegen Lambsheim 4.
Das Monatsblitzturnier im Oktober gewann Julius Muckle mit weißer Weste (100%) vor Jochen Bruch
und Richard Muckle auf dem geteilten zweiten Platz.

 

Termine

 

• In Worms findet bereits zum 13. Mal das Nibelungen-Open statt. Vom 28. Oktober bis 31.
Oktober werden 7 Runden CH System in Turnierpartien mit Fischer-Bedenkzeit ausgetragen.
• Die Klubmeisterschaft der Kinder und Jugendlichen des SK Ludwigshafen 1912 findet am
Samstag, 04.November im Klubheim statt. Beginn ist morgens um 10.00 h, Meldeschluss um
9.30 h.
• Am 01. November findet in Frankenthal das 11. Schnellschachturnier statt. Beginn ist um 10
h; Meldeschluss um 9.45 h. Es werden neun Runden Schweizer System (10 min + 5 s pro
Zug je Partie und Spieler gespielt).
• Ab November bieten wir an jedem 2. Dienstag im Monat ein Schnellschach-Turnier an. Es ist
offen auch für Gäste. Wir spielen fünf Runden Schweizer System mit 15 min Bedenkzeit pro
Spieler. Wir fangen jeweils pünktlich um 19.00 h an und allerspätestens um 22.00 h ist das
Turnier dann beendet. Im November findet das Turnier am 14.11. statt!
• Am Samstag, 18. November findet in Schifferstadt der Jugend-Grand-Prix mit ABC-Turnier
statt.
• Die Weihnachtsfeier für die Kinder und Jugendlichen findet in diesem Jahr am Dienstag, 12.
Dezember ab 17.00 h im Klubheim statt.
• In Frankenthal findet wieder das Weihnachtsopen statt: vom 27. Dezember bis 30. Dezember
können sich alle Schachenthusisaten in drei Ratinggruppen im königlichen Spiel in 7 Runden
Schweizer System üben.
• Das Schnellschach-Open 2018 findet am 6. Januar 2018 wieder in der Aula der BBS
Wirtschaft 1 in der Mundenheimer Str. 220 statt.
• Die Mitgliederversammlung 2018, bei der auch die Neuwahlen des gesamten Vorstandes
anstehen, findet am Freitag, 26.Januar 2018 ab 20.00 h im Klubheim statt. Die Jugendversammlung
werden wir am Dienstag, 23. Januar veranstalten; an diesem Tag wählen wir
auch den Jugendsprecher bzw. Vertreter.
Mit freundlichem Schachgruß
Andreas Gypser
1.Vorsitzender SK Ludwigshafen 1912

Kurz-Open Buchen 2017

Im fränkischen Buchen (Neckar-Odenwald-Kreis) fand vom 08.09. bis 10.09. das 6. Kurz-Open statt. Neben dem Berichterstatter ging auch der früher bei uns aktive Manfred Herbold an den Start, der vor kurzem "Der Schachthrapeut - Reloaded" veröffentlicht hat.

 

Die Veranstaltung, mit 48 Teilnehmern auf fünf Runden angelegt, erinnerte in vielem an das Herbstturnier letztes Jahr in Deizisau. Auch diesmal waren keine Großmeister oder IMs am Start. Von den vier Spielern, die nach zwei Tagen noch verlustpunktfrei die Tabelle anführten, hatten drei in Deizisau teilgenommen: Adrian Gschnitzer, Jonas Hacker und der Verfasser. Zu ihnen gesellte sich noch der FM Gerhard Junesch.

 

Die ersten drei Partien hatte ich mühelos gewonnen, und auch in der vierten Runde gegen Junesch konnte ich Druck aufbauen; das Endspiel wurde jedoch wie aus dem Nichts remis. Auch die Begegnung zwischen Geschnitzer und Hacker endete remis.

 

In der Schlussrunde spielte ich mit Schwarz gegen Hacker, während Junesch es mit Geschnitzer zu tun bekam. Im Endeffekt blieb in beiden Partien der Weißspieler siegreich: In einer Variante der spanischen Eröffnung, die ich in ...Deizisau zum ersten Mal erprobt hatte, meinte ich, eine ganz passable Stellung zu haben. Wieder stellte sich das Endspiel plötzlich als unrettbar verloren heraus. So blieb mir nur der sechste Platz.

 

Nach Buchholz musste Jonas Hacker jedoch Junesch den Vortritt lassen, der sich erst in der zweiten Zeitnotphase gegen Gschnitzer durchsetzen konnte. Manfred hatte leider kein gutes Turnier erwischt und erreichte nur Platz 20.

16. Walzmühl-Open: Jörg Wegerle alleiniger Erster!

Mit 151 Teilnehmern war das Walzmühl-Open auch in diesem Jahr wieder hervorragend besucht. Mit 18 Titelträgern und mehr als 40 Spielern über DWZ 2000 war auch für eine hohe Qualität gesorgt. Nach neun Runden konnte sich IM Jörg Wegerle mit 8 Punkten alleine an der Spitze etablieren. Auf dem zweiten Platz landete IM Vadim Cernov mit 7.5 Punkten nach besserer Zweitwertung vor GM Leonid Milov. Bis zum 6. Platz gab es Geldpreise (4. Platz: IM Michail Saitzev, 5. Platz: GM Mathias Womacka und 6. Platz der erste Nicht-Titelträger Veaceslav Cofman).

Den Damenpreis gewann WIM Polina Zilberman, den Seniorenpreis holte sich GM Anatoly Donchenko. Die Kategoriepreise gingen an: Jugend U14: Stefan Pedljo, DWZ < 2000: Volker Louis, DWZ <1800: Hans Guggenheim, DWZ<1600: Ganokorn Ganser, DWZ <1400: Ralph Reinhardt

 

Besonderer Dank gilt der Walzmühle Ludwigshafen, die das Turnier bereits zum 16ten Mal durcgeführt hat! Auch den vielen Helfern vom SK Ludwigshafen, die Bretter und Spielfiguren aufgebaut haben aber insbesondere auch Manfred Derlich und Burhan Misini, die das Turnier souverän geleitet haben, ist zu danken!

 

Die Ergebnisse sind alle hier zu finden:

 

http://www.chess-results.com/tnr294362.aspx?lan=0&art=4&wi=821

Drei Zwölfer beim Arberopen – Mittendrin und gut dabei

Bereits zum sechsten Mal wurde im Bayerischen Wald das neunrundige Arberopen ausgerichtet. Wurde am Anfang noch in Bayrisch Eisenstein an der tschechischen Grenze gespielt, findet das Turnier seit letztem Jahr in dem Luftkurort und landschaftlich sehr reizvollen Bodenmais statt. Da nur eine Runde pro Tag morgens um 9.30 Uhr gespielt wird, lassen sich ernsthaftes Schach und Sommerurlaub zu sehr günstigen Konditionen optimal verknüpfen. Neben dem Open, in dem 120 Schachfreunde am Start waren, gibt es noch ein Seniorenturnier und ein Damenturnier. Von uns waren die Schachfreunde Herbold, Kissel und Malditz dabei und spielten ein gutes Turnier. Der Schachtherapeut konnte krankheitsbedingt nur 7 Runden spielen und kam dabei auf solide 5 Punkte. Dieter Malditz erreichte 50 %, wobei ihm gegen einen schlagbaren Gegner ein Handymissgeschick passierte, was ein besseres Ergebnis verhindert hat. Ich erreichte gegen einen Gegnerschnitt von 276 Punkten über meiner „alten“ Zahl 4 aus 9 und spielte recht vernünftig. In der Schlussrunde kam es zum Vereinsduell Malditz-Kissel das nach 13 Zügen Remis gegeben wurde.

Alle Partien des Turniers sowie weitere Informationen findet man unter www.arberschachopen.de

Pensionen und Hotels zu absolut günstigen Preisen (25 Euro mit Frühstück als Einstieg), eine optimale Turnierorganisation, Essen und Trinken zu Toppreisen, sehr nette Menschen, eine wunderbare Landschaft mit vielfältigen Wandermöglichkeiten – entweder vom Veranstalter durch einen schachspielenden Bergführer organisiert oder auf eigene Faust -, Schwimmbad Bus und Bahn in die nähere Umgebung kostenlos durch die Aktivcard, machen das Arberopen zu einer sehr empfehlenswerten Sommeraktivität. Es war nicht das letzte Mal.  

Rheinlandpfalz-Open 2017

In den letzten 4 Tagen richtete der SC Lambsheim die Rheinlandpfalzmeisterschaft in Form des 9.Rheinlandpfalz-Open aus. Spielbedingungen, Turnierleitung, Verpflegung war alles einwandfrei.

Details inklusive Bilder, Berichten und Partien gibt es auf der Website zum RLP-Open : http://rlp-open.de/

Auch von unserem Klub nutzten einige Spieler die Gelegenheit. Alle landeten in der Nähe ihres Start-Rangs.

 

Rang Start-Rang Name Elo Dwz Punkte
7 5 Muckle Julius 2340 2220 5
20 17 Lambert Andreas 2160 2148 4,5
56 50 Muckle Richard 1957 1913 4
58 61 Vohmann Wolfgang 1902 1870 4
109 109 Halabi Ibrahim 1542 1373 3

 

http://www.chess-results.com/tnr268508.aspx?lan=0&art=1&rd=7&turdet=YES&flag=30&wi=984

 

 

.