Spielbetrieb
Pfälzischer Schachkongress 2025 in Ramstein-Miesenbach
Wie immer beim Schachclub Ramstein-Miesenbach wurde das Turnier professionell ausgerichtet. Besonders gefiehl mir daß man im Turniersaal Platz hatte, und auch genügend Parkplätze vorhanden waren.
Turnierseite : https://schachkongress2025.de
Ergebnisse auf Chess-Results : https://chess-results.com/tnr1138324.aspx?lan=0&art=0&turdet=YES
Unter "Turnierauswahl" kommt ihr auf die restlichen Turniere.
Partien : https://lichess.org/broadcast/92-pfalzischer-schachkongress-mta/runde-1/EcpUrsZE
Das MTA wurde live übertragen, die restlichen Turniere wurden nachträglich erfasst (noch unvollständig). Ihr findet das über die Auswahlbox in der hier "MTA" steht.
Da die Zahl der Teilnehmer aus unserem Klub überschaubar war, versuche im mich mal an einer Zusammenfassung und hoffe nichts zu vergessen :
Wir waren in den Meistersturnieren A (Reiner Junker), B (Andreas Lambert) und dem MAT (Richard Muckle)
Alle spielten erfolgreich, bemerkenswert ist natürlich der Turniersieg von Richard der das MAT II mit 7/9 gewann. Seine einziger Verlust war kampflos aufgrund eines Autounfalls (nur Sachschaden). Die 7/8 entsprechen einer Elo Performance von deutlich über 2200.
Andreas schaffte mit dem 5.Platz den Klassenerhalt im B-Turnier (der 6. steigt ab), Reiner mit dem 6.Platz im MTA und hervorragenden 50% ebenso.
Im Seniorenturnier war Jürgen Buchäckert am Start und wurde mit 4/7 fünfter.
Beim Einzelblitz belegte Jochen Bruch den 7.Platz, Andreas Lambert wurde 20ster in einem Feld von 55 Spielern.
Beim vorher ausgerichteten Problemlösungsturnier gab es Aufgaben von Dr.Weißauer zu lösen. Hier belegte Jochen den 2.Platz (im Team mit Torsten Lang).
Großmeistertraining mit GM Sergey Galdunts 2025 - erster Termin am Sa, 25.01.2025
Liebe Schachfreunde,
am Samstag, 25.01.2025 um 10.00 h starten wir im Klubheim in die Saison 2025 des Großmeistertrainings mit GM Sergey Galdunts.
Üblicherweise dauert eine Trainingseinheit bis ca. 12.30 h. Sergey mixt in unterhaltsamer Art und Weise Aufgaben zum Selberlösen mit Frontalvortrag.
Das Training ist geeignet für interessierte Schachspieler mit einer Spielstärke ab 1700. Gerne aber auch. für aufstrebende, ehrgeizige Talente, die einfach Mal ausprobieren wollen, ob sie da was mitnehmen können.
Gäste aus anderen Vereinen sind auch herzlich willkommen (Unkostenbeitrag 10 Euro).
Bericht Schnellschach-Open 2025
Beim Schnellschach-Open 2025 des SK Ludwigshafen nahmen 38 Schachspieler und 15 Shogi-Freunde teil.
Die Ergebnisse des SHogi-Turniers finden sich bei shoginet.de, die Ergebnisse des Schachturnier sind hier: Chess-Results Server Chess-results.com - 44. Ludwigshafener Schnellschachopen.
In diesem Jahr haben wir einige Änderungen am Turniermodus eingeführt, z.B. haben wir bereits am Vormittag um 10.30 h begonnen und haben die Bedenkzeit von 30 min pro Partie auf die Fischer-Bedenkzeit 10 min + 10 sek Inkrement pro Zug verkürzt. Dadurch war das Turnier dann bereits kurz nach 16.00 h beendet. Vier Spieler waren am Ende punktgleich und entschieden sich auf einen Stichkampf zu verzichten und die Geldpreise zu teilen: IM Vadim Cernov, IM Julius Muckle, Oleg Yakovenko und Henrik Cernov. Die Ratingpreise gewannen: DWZ <2000: Johannes Esterluß (Lorsch), DWZ<1800: Rainer Klaus (Frankenthal) und DWZ<1500: Daniel Francke (Schifferstadt).#
Besonderer Dank gilt Benjamin Küver für die Turnierleitung und den zahlreichen Helfern beim Auf- und Abbau und in der Küche speziell: Misako Rövekamp, Narkus Weber und Jan Cerny.
Endstand Schnellschach-Open 2025
44. Ludwigshafener Schnellschachopen
Rangliste: Stand nach der 7. Runde | ||||||||||||
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Cernov,Vadim | IM | 2279 | M | SK 1962 Ladenbu | ROU | 4 | 3 | 0 | 5.5 | 32.5 | 24.50 |
2 | Muckle,Julius | IM | 2332 | M | SV 1947 Walldor | GER | 4 | 3 | 0 | 5.5 | 30.5 | 23.25 |
3 | Yakovenko,Oleg | 2274 | M | SK Kaiserslaute | GER | 4 | 3 | 0 | 5.5 | 30.0 | 22.50 | |
4 | Cernov,Henrik | 2150 | M | SK 1962 Ladenbu | GER | 4 | 3 | 0 | 5.5 | 28.0 | 20.75 | |
5 | Rölle,Philipp | 2169 | M | SK Kaiserslaute | GER | 4 | 2 | 1 | 5.0 | 29.5 | 20.00 | |
6 | Esterluss,Johanne | 1878 | M | SC 1970 Lorsch | GER | 4 | 2 | 1 | 5.0 | 24.5 | 15.00 | |
7 | Lohr,Matthias | 2107 | M | TSV Schott Main | GER | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 31.5 | 17.75 | |
8 | Bäuschlein,Andrea | 1991 | M | SK Chaos Mannhe | GER | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 28.0 | 15.25 | |
9 | Faulhaber,Tobias | 1857 | M | SC Schifferstad | GER | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 23.5 | 14.00 | |
10 | Sappok,Marius | 2027 | M | GER | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 22.0 | 14.50 | ||
11 | Lambert,Andreas | 2098 | M | SK 1912 Ludwigs | GER | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 30.5 | 14.50 | |
12 | Lauer,Marius | 2157 | M | SK Kaiserslaute | GER | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 29.5 | 15.00 | |
13 | Gypser,Andreas,Dr | 2130 | M | SK 1912 Ludwigs | GER | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 27.0 | 13.75 | |
14 | Küver,Bastian | 1913 | M | SK 1912 Ludwigs | GER | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 26.5 | 12.50 | |
15 | Lösch,Torsten | 1824 | M | SC 1924 Lampert | GER | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 25.0 | 12.25 | |
16 | Dickel,Gisbert | 1867 | M | SK Chaos Mannhe | GER | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 25.0 | 11.00 | |
17 | Piechot,Steffen | 1886 | M | Post SV Neustad | GER | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 23.5 | 11.00 | |
18 | Derlich,Manfred | 1872 | M | Post SV Neustad | GER | 2 | 3 | 2 | 3.5 | 29.0 | 13.25 | |
19 | Haug,Mara | 1947 | W | Karlsruher SF 1 | GER | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 24.5 | 9.25 | |
20 | Klaus,Rainer | 1733 | M | SK Frankenthal | GER | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 21.0 | 7.50 | |
21 | Louis,Volker | 2015 | M | SK Frankenthal | GER | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 26.5 | 8.00 | |
22 | Mrvicin,Marin | 1748 | M | SC 1924 Lampert | GER | 1 | 4 | 2 | 3.0 | 24.0 | 8.75 | |
23 | Schiffmann,Fridth | 1557 | M | SC 1924 Lampert | GER | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 23.5 | 8.50 | |
24 | Junker,Reiner | 2089 | M | SK 1912 Ludwigs | GER | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 23.5 | 8.00 | |
25 | Brunck,Ole | 2005 | M | SC Schifferstad | GER | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 23.0 | 6.00 | |
26 | Baier,Philip | 1835 | M | SC Schifferstad | GER | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 22.5 | 6.00 | |
27 | Heimann,Leo | 1749 | M | SV 1947 Walldor | GER | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 21.0 | 5.00 | |
28 | Mayer,Rolf | 1501 | M | SC Flörsheim 19 | GER | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 19.5 | 7.00 | |
29 | Seeger,Klaus | 1887 | * | SC 1949 Rohrbac | GER | 2 | 1 | 3 | 2.5 | 25.0 | 6.50 | |
30 | Francke,Daniel | 1456 | M | SC Schifferstad | GER | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 16.5 | 4.00 | |
31 | Bärwinkel,Tobias | 2261 | * | SC Remagen-Sinz | GER | 2 | 0 | 2 | 2.0 | 30.0 | 8.50 | |
32 | Chambers,Dominik | 1530 | M | SC 1970 Lorsch | GER | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 23.0 | 5.50 | |
33 | Faulhaber,Reiner | 1443 | M | SC Schifferstad | GER | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 21.0 | 4.00 | |
34 | Menger,Fabian | 1147 | M | SC 1924 Lampert | GER | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 20.0 | 4.00 | |
35 | Lenz,Michael | 1567 | M | TG Waldsee | GER | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 19.0 | 2.00 | |
36 | Balakameshwarrao, | 1033 | M | SK 1912 Ludwigs | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 18.0 | 3.00 | ||
37 | Schiffmann,Hilard | 1088 | M | SC 1924 Lampert | GER | 1 | 1 | 5 | 1.5 | 16.0 | 2.00 | |
38 | Menger,Marvin | 761 | M | SC 1924 Lampert | GER | 1 | 0 | 6 | 1.0 | 17.5 | 1.00 |
37. Stadtmeisterschaft Ludwigshafen: DWZ Auswertung verfügbar
Die DWZ Auswertung der 37. Stadtmeisterschaft von Ludwigshafen ist jetzt verfügbar und wird dann auch zeitnah auf schachbund.de verarbeitet sein.
37. LU Stadtmeisterschaft: Thomas Doll Stadtmeister 2024, Andreas Lambert Bezirksmeister 2024
Mit einem neuen Teilnehmerrekord von 90 Spielern startete die 37. Ludwigshafener Stadtmeisterschaft. Es nahmen wieder viele alte Bekannte und Stammkunden teil, aber wir konnten offenbar auch einige Neue für unser Turnier begeistern. Mit fünf Runden war das Turnier bei der hohen Teilnehmerzahl etwas unterdimensioniert, um einen eindeutigen Sieger zu ermitteln. So waren schließlich vier Spieler mit 4,5 Punkten auf den vorderen Plätzen, bei denen die Wertung den Ausschlag über den Platz geben musste: Erster wurde mit knapp bessserer Buchholzwertung schließlich Thomas Doll (Untergrombach) vor FM Ivan Sidletsky aus der Ukraine. Auf den dritten Platz kam David Schwarz aus Zweibrücken vor Lorenz Busch aus Bellheim.
Auf dem 5. Platz landete der Mutterstädter Lokalmatador Tobias Bärwinkel (der aktuell in der 2. Bundesliga für Remagen spielt) als Wertungsbester der Spieler mit 4 Punkten. Bester Jugendlicher war Sascha Sautner vom Ausrichter SK Ludwigshafen mit 3 Punkten, bester Senior Thomas Diller mit 3,5 Punkten, den Damenpreis holte Verena Rothermund (Orient Mainz). In der DWZ Gruppe bis 2000 ging der Preis an Michael Schreidl aus Frankenthal, in der Gruppe bis 1800 an Franz-Joseph Reimer (Rülzheim) und in der DWZ Gruppe bis 1500 an Florian Kappes.
Das Turnier wurde gleichzeitig auch als Bezirksmeisterschaft des Bezirks 2/3 ausgetragen. In dieser Auswertung wurden dann nur die Spieler berücksichtigt, die als Aktive für einen Verein im Bezirk in der Saison 2024/ 2025 gemeldet sind. Nach den ausgetragenen 5 Runden waren zwei Spieler punkt und wertungsgleich. Nach der Bezirksordnung mussten dann die weiteren Auswahlkriterien der Stadtmeisterschaft herangezogen werden, um einen eindeutigen Sieger zu ermitteln. Somit waren zwei Blitzpartien (3 min + 2 s Inkrement) notwendig. Die erste Partie war hart umkämpft, Volker Louis hatte zunächst deutliche Vorteile, verbrauchte aber viel Zeit und kam schließlich noch in Nachteil und verlor. Die zweite Partie mit Weiß konnte Andreas Lambert dann klarer gestalten und gewann diese dann auch klar. Mit 2:0 Punkten setzte sich Andreas Lambert also durch und ist der Bezirksmeister 2024/ 2025 im Bezirk II/III. Auf dem dritten Platz landete Richard Muckle mit ebenfalls 4 Punkten. Laut Ausschreibung sind die beiden Erstplatzierten für das MAT beim nächsten Schachkongress qualifiziert- das ist bei Andreas Lambert und Volker Louis aber sowieso der Fall, so dass Richard Muckle und Michael Schreidl nachrücken dürften.
Schnellschach-Serie ab Mai 2024: immer am 2. Freitag im Monat
Offene Klub-Meisterschaft im Schnellschach 2024
Modus: 5 Runden Schweizer System
Bedenkzeit: 10 min. + 5 Sekunden je Zug und Spieler
(Fischer-Modus).
Termine: 1. Turnier Fr. 10.05.2024
2. Turnier Fr. 14.06.2024
3. Turnier Fr. 12.07.2024
4. Turnier Fr. 13.09.2024
5. Turnier Fr. 11.10.2024
6. Turnier Fr. 08.11.2024
7. Turnier Fr. 13.12.2024
Wir spielen im Klubheim Luitpoldstrasse 37, Beginn ist um 20.00 h (pünktlich)
Hotline am Turniertag: 0621 / 694489 (ggf. auf Band sprechen)
In jedem der einzelnen Schnellschachturniere werden die Startgelder (5 € pro Teilnehmer) an die drei Besten des Turnieres ausgeschüttet (im Verhältnis 50/ 30 / 20 Prozent). Bei Punktgleichheit entscheidet die Gewinnpartien-Wertung (ohne kampflose Siege), danach die Buchholz-Wertung.
Am Ende des Jahres gibt es eine Gesamtwertung. Für die Gesamt-wertung werden die erreichten Punkte der besten fünf Turniere addiert. Der Verein schüttet dann an die besten drei Spieler nochmal 50€/ 30 € / 20€ aus.
Weitere Beiträge...
- Grossmeistertraining mit Sergey Galdunts geht in die nächste Runde!
- Endstand 43. Schnellschachturnier Ludwigshafen
- NICHT VERGESSEN: Samstag, 06.01. : 43. Schnellschach-Open SK Ludwigshafen
- Ausschreibung 43. Schnellschach-Open des SK Ludwigshafen
- +++ Newsletter 05.04.2023 und 13.04.2023 +++
- +++ Newsletter+++ Am Fr, 31.3. freier Spielabend, Karfreitag bleibt der Klub geschlossen +++
- +++ Newsletter 23.03.2023+++ Fr, 24.03. Schnellschach im Klubheim (10 min + 5 Sek / Zug)+++
- +++ Newsletter+++ Mitgliederversammlung am Fr, 17.03.2023
- +++ Newsletter +++ Mitgliederversammlung am Fr, 17.03.
- +++ Newsletter +++ Fr, 03.03. Monatsblitz um 20.00 h im Klubheim