Spielbetrieb
Neujahrsgrüße 2019
Liebe Schachfreunde,
hinter uns liegt ein ereignisreiches Schachjahr 2018. Wir haben schöne Erfolge speziell bei den Senioren und im Jugendbereich erreicht. Aber auch die jüngsten Erfolge unserer Spieler auf den Weihnachtsturnieren zeigen, dass wir nicht nur präsent sind, nicht nur mithalten, sondern ehrgeizig sind und an der Spitze sein wollen.
Für das kommende Jahr kann sich dies gerne fortsetzen. Dennoch wartet gerade in 2019 die Herausforderung auf uns, ein Umfeld zu gestalten, dass nicht nur wieder mehr Mitglieder sondrn hoffentlich auch neue Interessierte aus der Region anzieht- zu unseren Spielabenden und zu unseren Turnieren und Veranstaltungen!
Wenn uns das nachhaltig gelingt, bin ich sicher, dass wir gestärkt in die kommenden Jahre gehen können. Frische neue Ideen haben wir und jeder ist herzlich eingeladen, seinen Input zu liefern. Der Verein lebt vom Miteinander - leider ist diese an sich triviale Erkenntnis heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr!
Ich freue mich auf das Jahr 2019- auf das Schnellschachturnier am 5. Januar, auf die Zwischenrunde der Deutschen Pokalmannschaftsmeisterschaft am 26./27.Januar auf die Zentralrunde der 1. RLP Liga am 7. April, das Turnier un der Walzmühle und die Stadtmeisterschaft im Sommer. Auf sportliche Wettkämpfe bei uns aber auch beu de Turnieren in der Region und darüberhinaus.
Ihnen Allen einen Guten Rutsch ins Jahr 2019, Gesundheit für Sie und Ihre Familien und viel Erfolg bei allen Ihren Vorhaben - auf dem Schachbrett oder abseits davon!
Ihr Andreas Gypser
PS. Weihnachtsgrüße hatte ich in diesem Jahr in unserer Whats-App Gruppe verteilt. Der Link auf den kurzen Film findet sich hier: https://www.magentacloud.de/lnk/tJSTreP0
Wer noch Mitglied in unserer WHats App Gruppe werden will, kann mir eine kurze Email senden (am besten mit seiner Mobilfunk-Nummer; ich nehme ihn dann in die Gruppe auf).
Julius Muckle wird Dritter beim Erfurter Weihnachts-Open +++ Nderim Saraci gewinnt das Internaational Open in Pristina (KOS)
Erfurt:
Julius Muckle hat den dritten Platz im Meisterturnier beim Weihnachtsopen in Erfurt gewonnen. Durch ein Remis gegen den vor ihm Platzierten IM Lagunow konnte er den Medaillienrang mit 6/8 und bester Buchholzwertung sichern und musste nur IM Dennes Abel (6.5 Punkte) noch an sich vorbeiziehen lassen. Julius hat in Erfurt wieder gezeigt dass er ein vollständiges Turnier auf IM Niveau durchspielen kann! Herzlichen Glückwunsch!
Johannes Feldmann holte 5.0 Punkte, Yannick Kemper landete bei 4.5 Punkten - er verbuchte ein schönes ELO/ DWZ-Plus. Im Hauptturnier (bis Wertungszahl 2000) holte Ralf Kissel (SK Mannheim) 2 Punkte aus acht Partien.
Dieter Villing verlor die letzte Partie im nur fünfrundigen Seniorenturnier und kam schließlich auf 3 Punkte aus 5 Partien. Bei einem Sieg wäre wohl in den Medaillienrängen gewesen.
Pristina:
Beim International Open KOSOVA 2018 in Pristina (Kosovo) wurde IM Nderim Saraci Erster! Er hatte am Ende.mit 7.5 Punkten aus 9 Partien einen halben Punkt Vorsprung auf die Verfolger, unter denen einige weitere Titelträger (GM; IM, FM) waren.
Frankenthal:
Andreas Lambert holte beim 5. Weihnachts-Open in der A-Gruppe in Frankenthal 4.5 Punkte aus 7 Partien. Claus Petschick erreichte im B-Turnier 3 Punkte aus 7 Partien.
Klubzeitung Nr. 70 ist erschienen!
Liebe Schachfreunde, zum Jahresende 2018 ist die neue Ausgabe Nr. 70 der Klubzeitung erschienen. Sie kann am Spelabend im Klub abgeholt werden!
Bitte beachten: Zwischen Weihnachten und Neujahr ist das Klubheim geschlossen! Nächste Termine sind also diese Woche Freitag, 21.12. und dann wieder der 04.01.2019.
Horand Rittersbacher verstorben
Am Nikolaustag 2018 ist unser Schachfreund Horand Rittersbacher im Alter von 85 Jahren verstorben. Nach einem Sturz erlitt er so schwere Verletzungen, dass ihm nicht mehr geholfen werden konnte. Nur ein paar Wochen vorher spielte er noch in der 4. Mannschaft in der Kreisliga und trug mit seinem Sieg zum 3:3-Punktgewinn bei. Es ist unfassbar, dass wir ihn nie wieder beim Jugendtraining im Klub im Wettstreit mit unseren Jüngsten sehen werden. Gerne und mit viel Geduld kümmerte er sich um unsere Kinder und Jugendlichen. Jahrelang half er als Vorstandsmitglied verantwortlich für Organisation bei allen unseren Veranstaltungen von Turnieren bis zum Grillfest und der Nikolausfeier. Immer konnte man ihn ansprechen, wenn eine helfende Hand gebraucht wurde. Und gerne ließ er den Vorstand von seiner jahrzehntelangen Erfahrung profitieren; seine Ratschläge halfen oft in kniffligen Fragen der Vereinsführung weiter.
Wir werden Dich vermissen!
Die Trauerfeier ist am Mo, 17. Dezember um 14.00 h in der Trauerhalle in Birkenheide.
Klubmeisterschaft Jugend 2018- die Meister sind gekürt!
Am Samstag fand die Jugendklubmeisterschaft 2018 statt. Acht Teilnehmer fanden sich im Klubheim ein und spielten in fünf Runden Schweizer System ihre Gewinner aus. Die Turnierleitung lag in den bewährten Händen von Jugendleiter Martin Köbsel und Alexander Larsch. Am Ende wurde Basitian Küver mit 5 aus 5 Gesamtsieger vor vier Spielern mit jeweils 3 Punkten: 2. Benjamin Küver mit bester Buchholzwertung, 3. Neven Machill, 4. Maxim Menold und Melanie Wille mit gleicher Buchholz und Sonneborn-Berger Wertung. Bei den Mädchen wurde damit Melanie Wille Meisterin vor Nina Knorr und Maya Herrgen. U12 Meister wurde Enzo Marinese mit 2 Punkten. Für das leibliche Wohl sorgte Mayas Mutter mit lecker Brötchen und zwei (!) Kuchen.
Bastian Küver hatte auch das notwendige Glück bei seinem Titelgewinn: nach Startschwierigkeiten gegen Maya konnte er sich in Runde 1 erst spät durchsetzen und Melanie übersah mit nur noch wenigen Sekunden auf der Uhr, die Gelegenheit Bastian mattzusetzen!
1. Pfalzliga: Erneute Niederlage gegen Schifferstadt
Gegen Schifferstadt hatten wir auch in diesem Jahr wieder kein Glück, obwohl der Kampf auch dieses Mal wieder anders herum hätte ausgehen können. Es begann gut, als Burhan Misini sein Doppelturmendspiel gewinnen konnte. Der Gegner hatte zu viele Bauernschwächen, die nicht mehr zu verteidigen waren. Karl-Heinz Böhler hatte mit Schwarz nach einem Bauernopfer eine starke Position erreicht und stellte dann unglücklich die Dame ein- 1:1. Dieter Villing überspielte seinen Gegner mit Weiß in der Französischen Verteidigung-2:1. Am Spitzenbrett hatte Nderim Saraci auf die Rochade verzichtet und den König auf f7 gestellt. Mit einigen taktischen Tricks wirkten sich dann Felderschwächen und die offene e Linie aus und er musste Materialverluste hinnehmen- 2:2. Gerhard Wetzel und Ujup Murseli hatten an Brett 7 und 8 starke Gegner. Trotz erbittertem Widerstand gingen beide Partien leider verloren: 2:4. Hans Kelchner hatte ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern erreicht, in dem keine Seite mehr gewinnen konnte. 2,5: 4,5. Andreas Gypser hatte sich nach ausgeglichener Eröffnung im Endspiel einen starken Freibauer erarbeitet. In gewonnener Stellung aber beiderseitig großer Zeitnot übersah er eine taktische Finesse, der Freibauer war weg und die Partie endete mit Dauerschach-3:5.
Mit 5:3 Punkten sind die Aufstiegsträume erstmal beiseite gelegt. Am 16.Dezember geht es dann gegen Mutterstadt.
Erwachsenentraining mit Schachtherapeut Manfred Herbold
Weitere Beiträge...
- SK Ludwigshafen richtet eine der Vorrunden der Deutschen Pokalmeisterschaft aus
- Schulferien: Öffnungszeiten für Kinder und Jugendliche
- Klubmeisterschaft Jugend am Samstag, 24. November ab 10.00 h
- Schnellschach am Freitag- heute abend ab 20.00 h im Klubheim
- Schnellschach im September
- Ergebnis Monatsblitzturnier September 2018
- Grillfest am 09.09. fällt aus!
- Monatsblitz beginnt ab September 2018 um 20.00 h
- 25. Active Chess Open in Bensheim / Jugendgrand Prix in Limburgerhof
- Schlosspark Open Wiesbaden 2018: Julius Muckle landet auf dem 5. Platz