Ice Casino

Spielbetrieb

Kein Spielabend am Freitag, 13.März!

Liebe Schachfreunde,

 

wegen des Coronavirus findet am Freitag, 13.März kein Spielabend des SK Ludwigshafen statt! Dies gilt für die Kinder und Jugendlichen ebenso wie für die Erwachsenen. Der Vorstand wird darüber beraten, wie wir in den kommenden Wochen vorgehen werden.

 

Die Stadt Ludwigshafen hat allen Vereinen empfohlen, zu prüfen, ob Trainingsabende, etc. in der aktuellen Situation Sinn machen.

 

Gruss Andreas Gypser

1. Vorsitzender SK Ludwigshafen 1912

Newsletter März 2020

Liebe Schachfreunde,

Die 1. Mannschaft kam im Heimspiel gegen die SG Trier zu einem 4:4. Damit stehen jetzt 7:7 Punkte zu Buche und der Abstieg sollte kein Thema mehr sein. Im nächsten Spiel geht es in Mainz gegen die Schachfreunde Mainz- ein unbequemer Gegner aber auch hier sollte etwas Zählbares zu holen sein.
 
Die 2. Mannschaft hat die Pflichtaufgabe gegen Zweibrücken mit 6:2 gemeistert und hat jetzt 6:10 Punkte. Im letzten Spiel gegen Frankenthal 3 müssen wir unbedingt gewinnen, um den Abstieg noch verhindern zu können.
 
Nach einem 4:4 mit nur sieben Spielern gegen Deidesheim hat auch die 3. Mannschaft jetzt 7:7 Punkte und bleibt im Mittelfeld der Tabelle.
 
In der Senioren-Pfalzliga steht unsere Mannschaft nach acht Spieltagen weiter auf dem 3. Platz. Am letzten Spieltag kommt es zum Spiel um Platz 2 gegen den direkten Konkurrenten aus Frankenthal, der zur Zeit auf dem 2. Platz steht. 
 
Die 4. Mannschaft konnte bei Neustadt 4 in der Kreisliga kein Bein an den Boden bringen und verlor mit 1:5, hat aber 5:5 Punkte und s.
In der Nachwuchsliga gab es am zweiten Spieltag gegen Schifferstadt ein klares 4:0. Wir führen die Tabelle mit einem Punkt Vorsprung vor den Verfolgern an. Am nächsten Spieltag kommt es zum Showdown in Frankenthal, hier kann bereits eine Vorentscheidung zur Titelvergabe fallen.
 
Beim Pfalz-Open in Neustadt spielten auch wieder einige 12er erfolgreich mit. Julius Muckle holte superstarke 6.5 Punkte aus 9 Partien im A-Turnier und kam in diesem außerordentlich stark besetzten Turnier auf Platz 16 des Endklassements. Johannes Feldmann überzeugte ebenfalls mit 5,5 aus 9 und einem starken DWZ Zugewinn! Im B-Turnier kam Yannick Kemper auf 4 aus 7, im C-Turnier erreichte Melanie Wille 3 Punkte aus 7 Partien.
 

Termine

Unsere Klubmeisterschaftsturniere wie Blitz-, Schnellschach- und Turnierschach beginnen immer erst um 20.00 h und enden dann spät am Abend. So bekommen viele unserer Mitglieder aus dem Jugendbereich nie die Gelegenheit, gegen einen Erwachsenen zu spielen. Wir wollen ab kommenden Freitag, 13. März ein neues Konzept ausprobieren: um 19 h starten wir ein sechsrundiges Blitzturnier, das dann um 20.00 h beendet sein wird, bei dem zur besten "Feierabendzeit" die Erwachsenen auf die Jugendlichen des gerade beeendeten Jugendtrainings treffen können. Bedenkzeit sind 5 min pro Person und Partie. Je nach Resonanz soll dieses Event alle 2 bis 4 Wochen stattfinden!

Vom 09. April bis 19. April findet in Waldmohr der Schachkongress 2020 mit vielen Turnieren inkl. Blitz, Schnellschach, Senioren, Meisterturniere und Hauptturniere statt. Wie jedes Jahr ist der Kongress eine gute Gelegenheit, seine Schachpraxis zu intensivieren,

Vom 09.April bis 13.April findet in Karlsruhe das Grenke-Open statt, das größte Schach-Open in Europa zur Zeit. Neben dem Open mit vielen Großmeistern und anderen internationalen Titelträgern findet auch ein Rundenturnier der absoluten Weltklassespieler inkl. Weltmeister Magnus Carlsen statt, bei dem man auch kiebitzen kann!

 

Wer diesen Newsletter regelmäßig als Email bekommen möchte, sendet bitte eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Betreff "Newsletter Abo".

Am heutigen Freitag, 01. November findet kein Spielabend im Klubheim statt!

Am heutigen Freitag, 01. November findet kein Spielabend im Klubheim statt! Das Monatsblitzturnier findet kommende Woche, Freitag. 08. November ab 20 h statt.

Kissel hat was gelernt

Am Freitag, den 25.10. fand in den Klubräumen des SK Mannheim 1946 die erste Runde des Badischen Einzelpokals statt. Ich traf auf einen aufstrebenden Jugendspieler aus dem eigenen Verein, Da Namen eh nur Schall und Räucherstäbchen sind, tut das nichts zur Sache. Mit Schwarz gelang mir eine, subjektiv betrachet, schöne Positionspartie, auch wenn mein Gegner nicht seinen besten Tag erwischte. Ich habe sie noch nicht durch den Computer gejagt; es kann also durchaus sein, dass sie Schlaglöcher aufweist...

 

N.N. - Kissel

 

1.d4 e6 2. c4 Sf6 3. Sc3 Lb4 4. Sf3 Kasparow spielte diese Variante oft und mit großem Erfolg b6.

Im Nimzoinder kann Schwarz den Kampf ums Zentrum mit d5 und c5 führen oder hypermodern mit dem Allroundzug b6, um das Feld e4 indirekt zu kontrollieren. John Emms empfiehlt dies. 5. a3? Im strengen Sinne ein reiner Tempoverlust, denn ich will ja sowieso auf c3 nehmen. Laut Kasparow „erfordert“ Sf3 Lg2 mit kurzer Rochade und angenehmem Spiel. Lxc3 6. bxc3 La6.

SRA. Habe ich ein Schach, kann ich sinnvoll etwas rausschlagen, kann ich etwas angreifen? Diese Vorgehensweise zwingt einen schachlichen Warmduscher wie mich zumindest zu aktivem Spiel.

7.e3 Se4! Ich will das Feld e4 mit dem Springer besetzen, daher muss ich Sd2 zuvorkommen. 8. Sd2 Sxd2 9. Lxd2 Hinter den Bauern e3 und c3 muss der Läufer dauerhaft schlecht stehen. Sc6 klassisch im Nimzosinne. Er will auf a5, um den Druck auf c4 zu erhöhen. 10. Le2 Sa5 11. Da4 Da steht sie nicht gut, aber sollte sich Weiß die Bauernstruktur ruinieren lassen? 0-0. Jetzt fühle ich mich wohl. 12. Lf3 c6. Will d5 provozieren, um in ein besseres Endspiel abzuwickeln. 13. d5? Lxc4 14. dxc6 bxc6 15. Lxc6 Sxc6 16. Dxc4 Se5! Diese Stellung schwebte mir im 12. Zug vor. Der Springer ist deutlich besser als der Läufer, meine Figuren spielen harmonisch zusammen und ich habe das Schach auf d3. In einem Karpowbuch würde stehen: „Schwarz gewann leicht.“ 17. De4 Sd3+! SRA. Verbindet zwar die Türme, aber legt sich den König in der Mitte zurecht. 18. Ke2 Sc5 19. Dc4 Dg5! Jetzt muss der statische Vorteil in einen dynamischen Vorteil umgewandelt werden. 20. Tag1Tfd8 21. h4? Weiß agiert planlos Df4 22. f3 Dc2! Das war's. 23. Td1 Sb3 und 0:1.

Jugend-Klubmeisterschaft 2019 am Samstag, 16.November 2019

Die diesjährige Jugend-Klubmeisterschaft findet am Samstag, 16. November 2019 ab 10.00 h im Klubheim statt. Es werden 5 Runden Schweizer System a 25 Minuten pro Spieler gespielt. Es gibt je einen Pokal für den Klubmeister bzw. die Klubmeisterin; Urkunden und Sachpreise werden nach Altersklassen vergeben.

 

Ausschreibung

Schnellschach bei Mannheim 1946 – Drei Zwölfer holen drei Preise

Am Sonntag, den 22.9. fand bereits das 42. Herzogenriedpark-Schnellschachturnier des SK Mannheim 1946 statt, an dem 49 Schachfreunde teilnahmen. Gespielt wurden beim neuen Verein von Schachfreund Ralf Kissel 9 Runden mit jeweils 15 Minuten pro Partie in sehr angenehmer Atmosphäre. Das Ganze unter dem Dach der architektonisch bedeutsamen Multihalle im Park mit angeschlossenem Restaurantbetrieb, der spezielle Schachmenüs präsentierte.

Es waren auch Karlheinz Esswein, Dieter Malditz und Ralf Kissel dabei. Karlheinz spielte immer an den vorderen Brettern und konnte schließlich mit 5,5 Punkten Platz 14 belegen, was ihm den Seniorenpreis einbrachte. Das Feld war stark besetzt und er konnte so beispielsweise auch Horst Schmidt hinter sich lassen. Ralf war an 33 gesetzt, erreichte aber mit erfreulichen 5 Punkten und keinen allzu großen Fehlern Platz 21, was für den DWZ-Preis 1650 bis 1500 reichte. Dieter hatte einen deutlich besseren Gegnerschnitt und so genügten 4,5 Punkte und Platz 24 zum DWZ-Preis 1800 bis 1651.

Gesamtsieger wurde FM Farmani, der den favorisierten IM Wegener abfangen konnte. Alle relevanten Informationen über dieses sehr lobenswerte Turnier finden Sie auf der Homepage des Vereins.

Heute abend Schachtraining mit dem Schachtherapeuten Manfred Herbold ab 20.00 h im Klubheim!

Heute Freitag, 20.09. Abend findet um 20.00 h ein Erwachsenentraining mit dem Schachtherapeuten Manfred Herbold statt!

.