Ice Casino

Spielbetrieb

Frohe Ostern und nächste Internet-Termine des SK Ludwigshafen

Liebe Schachfreunde,

Frohe Ostern an alle Mitglieder und Freunde des SK Ludwigshafen 1912 wünscht der Vorstand!

Ich hoffe, Ihr seid bisher alle vom Corona-Virus verschont geblieben! Leider ist noch nicht absehbar, wann wir wieder das Klubleben im Klubheim aufnehmen können. Und auch nicht, wie das dann genau aussehen wird. In der Zwischenzeit versuchen wir, über das Internet in Kontakt zu bleiben, freitags ab 20.00 h bis 22.00 h haben wir in den vergangenen Wochen jeweils ein Turnier auf dem Lichess-Server ausgetragen. Die Schachserver sind eine super Möglichkeit, weiter regelmäßig Schach gegenandere Schachenthusiasten zu spielen.

Chessbase hat jetzt eine, wie ich finde, schöne Initiative gestarte, um die Corona Zeit schachlich zu beleben. Für alle Turniere im April , die auf dem Chessbase Server in einem Raum eines Vereins ausgetragen werden und bei dem mindestens 64 Partien ausgetragen werden, erhält der Verein wertvolle Sachpreise (eine Download Version von ChessBase 15, ein Jahr Premiumaccount auf Chessbase und einen 30 Euro Gutschein für den Chessbase Shop).
64 Partien bedeutet z.B. ein 7 Runden Schweizer System mit mindestens 20 Teilnehmern (10 Partien pro Runde), 9 Runden mit 16 Teilnehmern (8 Partien pro Runde) oder ein Rundenturnier mit mindestens 12 Teilnehmern (6 Partien pro Runde x 11 Runden).
Ich denke, wir sollten dieses Angebot auch nutzen. Wir werden dann, voraussichtlich am Freitag, 24. April um 20.00 h,  ein 9-rundiges Offenes Turnier in unserem Raum SK Ludwigshafen 1912 auf dem Chessbase Server (Schach.de -nicht Lichess-Server) austragen; Bedenkzeit ist 3 min + 2 Sekunden Inkrement pro Spieler. Dann dauert eine Runde ca. 15 min. und das Turnier ist bei einem Beginn um 20.00 h um 22.30 h dann sicher beendet. Die von Chessbase gestifteten Preise werden wir unter allen Teilnehmern, die das Turnier komplett durchgespielt haben, direkt nach Beendigung des Turnieres verlosen.
Warum keine Preise für die Turniersieger? WIr haben noch nicht viel Erfahrung mit diesem Internet-Format und ich möchte auch niemanden ermutigen, zum Gewinn eines Preises Computerhilfe einzusetzen! Und ich will hinterher auch keine Diskussionen über Cheating haben!
Wir werden noch eine kleine Ausschreibung erstellen und hoffen dann auf viele Teilnehmer!
Die nächsten Termine:
Di, 14.04. ab 17.00 h - 19.00 h: Online Traiining für Kinder und Jugendliche (17:00 h bis 18:00 h: Anfänger; ab 18:00 h bis 19.00 h: Fortgeschrittene) mit Andreas. Bitte Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden und Ihr bekommt den Link als Email.
Fr, 17.04. ab 20.00 h: Blitzen auf dem Lichess.org Server (bis 22.00 h im Raum SK 1912 Ludwigshafen)
 
 
 

Endstand Monatsblitzturnier April 2020

Das Monatsblitzturnier 2020 wurde auf dem Lichess-Server ausgetragen:
 
Endstand:
 
1. Andreas Lambert 15,5/18
2. Andreas Gypser 10/13
3. Gerhard Wetzel 8/16
4, Udo Uhrig 8/14
5, Yannick Kemper 6/14
6. Bastian Küver 5/11
7. Benni Küver 2/9
8. Andre Lossnitzer 1/13

Veranstaltungen SK Ludwigshafen im Internet bis Ostern

Di, 07.04., 17.15 h: Simultan für Kinder und Jugendliche auf lichess.org im Team "Sk 1912 Ludwigshafen"

Do, 09.04., 20.00 h: Blitzturnier mit 5 min Bedenkzeit pro Spieler ohne Inkrement; Dauer: 2 Stunden; diesmal mit Berserk-Modus (halbe Bedenkzeit-doppelte Punkte); ebenfalls auf lichess.org im Team "Sk 1912 Ludwigshafen".

 

Ab Di, 14.04. findet auf dem Chessbase Server die Deutsche Amateurmeisterschaft statt (Bedenkzeit: 3 min pro Spieler + 2 Sekunden Inkrement pro Zug). Es gibt drei Qualifikationsrunden am Di, Mi, Do kommender Woche jeweils um 20.00 h. Die Endrunde findet dann am Samstag, 18.04. um 16.00 h statt.  Es qualifizieren sich die jeweils besten 25 Spieler einer Vorrunde. Das Turnier wird nach Spielstärke in drei Klassen A, B und C ausgetragen. Details auf schachbund.de.

SK Ludwigshafen im Internet: Woche vom 30. März bis 3. April

Dienstag, 31.03.2020; 17.15 h: Simultan für Kinder und Jugendliche mit Werner_von_Basil2

Dienstag, 31.03.2020; 20.00 h: Offenes Schnellschach-Turnier: 15 min pro Spieler ohne Inkrement

Dienstag, 31.03.2020; 17.15 h: Simultan für Kinder und Jugendliche mit Werner_von_Basil2

Freitag, 03.04.2020; 20:00 h: Monatsblitzturnier SK Ludwigshafen: 5 min pro Spieler ohne Inkrement

 

Alle Veranstaltungen finden auf lichess.org statt im Team "SK 1912 Ludwigshafen". Dazu muss man Mitglied im Team sein, daher vorher bitte dem Team beitreten! Der Teamleiter muss den Antrag genehmigen und dann geht es los. Also am besten nicht auf die letzte Minute, damit es keine unnötige Hektik gibt.

Schach im Internet bei den 12ern während der nächsten Wochen

Hallo liebe Schachfreunde,

in den kommenden Wochen soll der Spielbetrieb nicht vollständig einschlafen, sondern wir wollen Angebote über das Interznet machen.

Auf Lichess.org haben wir einen Raum für den SK Ludiwgshafen 1912 eingerichtet. Ihr braucht dafür einen Lichess account und müsst Euch für den Raum registrieren. Wir setzen das jetzt langsam auf und am Di abend ab 19 h wollen wir uns zum ersten Mal dort virtuell treffen. Wir bitten um Nachsicht, wenn nicht alles sofort perfekt funktioniert, für uns ist das auch alles neu.

Für die Kinder und Jugendlichen wollen wir per Skype ein Training anbieten. Das bauen wir nächste Woche erstmal in einem Pilotversuch auf und bieten es dann ggf. breiter an. Wenn es super klappt, erweitern wir es ggf. sogar zu einem Angebot für die Erwachsenen!

Also bleibt am Ball und wir hoffen auf Euer Interesse auch an digitalen Angeboten.

Blog gegen schachliche Langeweile wegen Corona (2)

Am morgigen Montag, 16. März findet ab 20.00 h die 2. Vorrunde der Deutschen Internetmeisterschaft im Blitzschach statt (Bedenkzeit 3 min + 2 Sekunden pro Zug). Sicherlich eine der ganz wenigen Wettkampsportveranstaltungen, die im Moment noch stattfinden können. Bei der ersten Vorrunde kam ich leider wg. technischer Internet- bzw. Softwareprobleme erst in den letzten beiden Runden wirklich ins Turnier rein, dann ging es.  Ich hoffe, dass das dann morgen aber besser läuft. Ich glaube, dass man sich auch jetzt immer noch anmelden bzw. spontan mitspielen kann, wenn man einen Playchess Premium Account hat und rechtzeitig in der Emanuel-Lasker-Arena auf dem Server anwesend ist. Hier der Link: https://www.schachbund.de/news/zweites-turnier-der-internetmeisterschaft-am-16-maerz-mit-bluebaum-und-meier.html
 
Das ist auf jeden Fall meine schachliche Veranstaltungsempfehlung für den morgigen Corona-Montag! Ich würde mich freuen, Euch dort auch zu sehen und virtuell zu treffen. Mein Avatar ist "Werner von Basil". Da fragt sich dann der eine oder andere, wer ist denn dieser "Werner von ..." und wieso ist der Schachkollege auf einmal adelig, ist das etwa der sagenumwobene Tafkark? Fragen über Fragen, die demnächst aufgelöst werden sollen. Wer es gar nicht erwarten kann- mein Tip: Doktor Google weiss bereits Bescheid!
 
Heute morgen ereilte mich zu nachtschlafender Zeit bereits ein dringender Anruf eines Schachenthusiasten, der über den abrupten Schluss des gestrigen Blogs leicht unzufrieden war. Der Kunde bleibt ohne Frage auch in Zeiten von Corona König, daher nehmen wir das Thema gleich noch mal auf:
 
Paskalutsa 3
 
An dieser Stelle bemerkte ich lapidar, dass 50. ... Sd5 jetzt verliert: 51. Lxd5 Lxd5 52. Txe7+ Kf6 53. Tf7+ Kg6 54. Sd3 Th8 (was sonst?) 55. Se5+ Kh6. An dieser Stelle ist jetzt Kf2 oder Kh2 mit einem Matt in acht Zügen möglich wie unser besserwissender Silicium-betriebene Schachfreund Herr Stockfisch einwirft. Hätte man sehen können, hätte man zumindest spüren sollen, ... . 56. Tfc7 gewinnt aber auch, weil Schwarz nichts gegen das Schach auf f7 machen kann (Stichwort: Gabi wartet im Park) wg. des Mattnetzes, das über den König geworfen wurde. Also 56. ... b3 57. Sf7+ Kh5 58. Sxh8 und jetzt muss der König wieder ziehen wg. der Mattdrohung auf h7- Kh5 59. Sg6+ Kg3 und 60. Ta4. Den Rest ersparen wir uns dann jetzt wirklich, mit zwei Türmen mehr gewinnt das sogar mein Hamster- und zwar deutlich.
 
Jetzt bleibt noch die Frage offen, was denn besser als 50. ... Sd5 gewesen wäre. Es bietet sich Lc4 an, da der Springer auf e1 dann nicht über d3 nach e5 kommt.
 
Paskalutsa 4
 
 Nach 51. Txe7 Kf6 52.Tf7+ Kg6 folgt 53. Sg2 Jetzt scheitert das thematische 53. ... b3 an 54. Sh4+ Kh6 55. Th7 matt. Daher ist am besten, den Springer zu tauschen 53. Sxg2 54. Lxg2 b3 55. Tf7+ Kg6 56. Tfd7 Tb8 57. Kf2 b2.
 
Paskalutsa 5
 
 Und jetzt sieht es so aus, als sei der Freibauer recht gefährlich, aber nach 58. Tg7+ Kh5 59. Th7+ Kg6 60. Tag7+ Kf6 kommt 61. Tb7 und Schwarz kann sich keine Dame holen auf b1 wegen Th6 matt. Also werden die Türme getauscht 61. ... Txb7 62. Txb7 und dann wird der b2-Bauer fallen (siehe Diagramm unten). Turm mehr, Vorhang fällt- oder?
 
Paskalutsa 7
 
Jetzt wundere ich mich, dass Herr Stockfisch die Stellung nur +2 für Weiß findet. Und das liegt daran: Schwarz tauscht mit e5 den letzten weißen Bauern ab und es wird dann gar nicht so leicht, den Mehrturm gegen drei Freibauern in einen Gewinn umzumünzen: 62. ... e5 63. Tb6+ Le6 64. fxe5 Kxe5 65. Tb5+ Kf6 66. Txb2 f4 (siehe Diagramm unten)! Aber ob und wie man das gewinnt, das... ist ein Thema für einen anderen Tag... .
 
Paskalutsa 6
 
Bleibt gesund!
 
 

Blog gegen schachliche Langeweile wegen Corona (1)

Liebe Schachfreunde,
 
aufgrund der aktuellen Situation haben wir den Spielbetrieb ausgesetzt und folgen den Empfehlungen der Behörden, der Verbände, etc. und minimieren die direkten physischen persönlichen Begegnungen am Brett wo möglich. Das hält uns aber glücklicherweise nicht davon ab, weiter Schach zu spielen z.B. im Internet und uns hierzu auszutauschen. Ich habe mir vorgenommen, jetzt regelmäßig bis zum Ende dieser Krise einen Blogbeitrag auf unserer Homepage zu veröffentlichen. Mal kürzer mal länger, wie es gerade reinpasst.
 
Vergangenen Sonntag spielten wir bei den Schachfreunden Mainz in der 1. RLP Liga. Wg. Corona waren schon die neuen Verhaltensregeln in Kraft: kein Handschlag zu Partiebeginn und -ende. Remisangebot durch Kreuzen der Zeigefinger und Aufgabe durch Umlegen des Königs. Die Sinnhaftigkeit der gekreuzten Zeigefinger erschließt sich mir dabei nicht ganz... aber egal, das Thema ist jetzt aktuell ja auch obsolet, weil es keine Mannschaftskämpfe im Moment mehr gibt.
 
Nach einem "Battle Royale" (ein Battle Royale ist eine Auseinandersetzung auf dem Schachbrett, bei der sich die Figuren wild und völlig willenlos von beiden Seiten um die Ohren gehauen werden; ein Opfer hier ein Opfer da und immer voll auf die Zwölf!) ist im 41. Zug der Partie Dr. Gypser - Dr. Paskalutsa; Mainz 2020 folgende Chaos-Stellung entstanden, in der Weiß Turm gegen Läufer und vier Bauern hat und objektiv vollbreit steht (i.e. total auf Verlust).
 Paskalutsa 1
Also.. sagt der Computer zumindest... und wer bin ich, das in Frage zu stellen?  Abgesehen von diesem Detail der objektiven Stellungsbewertung gibt es aber auch praxisrelevante positive Aspekte: Weiss hat die Zeitkontrolle geschafft, er wird nicht in den nächsten fünf Zügen mattgesetzt und er hat eine Drohung (!): 42. Tc6 mit Figurengewinn. Aus letzterem Grund war ich auch auf einmal wieder recht optimistisch, zumindest nicht zu verlieren. Mein Gegner sah offenbar auch Schwierigkeiten, denn er guckte nicht so zufrieden und dachte ca. 30 min für seinen nächsten Zug nach.
 
Es ist aber leider in der Tat so, dass der feine Herr Stockfisch recht hat, wenn er die Stellung für total gewonnen für Schwarz hält: es gibt drei Gewinnzüge, beispielsweise ist eine Lösung 42. Sd5, was Tc6 verhindert und wenn 43. Lxd5  dann folgt erst das spitzfindige 43. ... d3+ 44. Kg2 und dann erst 44. ... exd 45. Dxd5 und wegen der Schwäche auf der langen Diagonale a8-h1 bleibt das Happy End heute aus.  Ich führe nicht jede Variante tiefer im Detail aus, kann man sich aber bei einem schönen Glas Rotwein oder einer leckeren Apfelschorle selber zu Gemüte führen. Ich hatte Sd5 natürlich gar nicht auf der Rechnung sondern dachte, dass ich nach 42. ... Lb7 43. Lxb7 Dxb7 44. Da5+ Kd7 45. Da4 Dauerschach hätte, aber es geht natürlich für Schwarz besser: 44. ... Ke8. 45. Tc7 Dd5! Und Schwarz bleibt im Vorteil. Mein Gegner fand 42. ... Kd7, der nur der viertbeste Zug ist und besser für Weiß- die Räumung der Diagonalen mit d3 verheisst aber als dritte Möglichkeit auch noch Vorteil für Schwarz!!!. Nach Kd7 ergibt erzwungen sich die Sequenz 43. Tc6 Lc4 44. Da4 Lb5 aber nach 45. Txb6 Lxa4 46. Ta1 hat Schwarz jetzt Probleme. In der Partie geschah  46. ... f5 47. Lh1 Lb3 und nach 48. Tb7+ Ke8 49. Ta8+ Kf7 50.Taa7 verlor
50. ... Sd5 jetzt klar.
 
Paskalutsa 2
 
Nach Schlagen auf d5 mit dem Läufer und dann mit dem Turm auf e7 e7 hüpft der Springer über d3 nach e5 und es schließt sich ein Mattnetz um den schwarzen König bzw. man hat ja auch schon einen ganzen Turm mehr!
 
.